
Besteht Zirkonia einen Diamanttest?
Aktie
Für Verbraucher und Schmuckliebhaber ist es gleichermaßen wichtig, echte Diamanten von günstigeren Exemplaren zu unterscheiden. Zirkonia (CZ) zählt zu den beliebtesten Diamant-Imitationen und bietet beeindruckendes Funkeln zu einem Bruchteil des Preises. Doch mit dem technologischen Fortschritt und immer zugänglicheren Prüfmethoden stellt sich die Frage: Hält Zirkonia einem Diamanttest stand?
Diamanttester verstehen
Bevor wir uns dieser Frage direkt widmen, ist es wichtig zu verstehen, wie Diamanttester funktionieren. Herkömmliche Diamanttester arbeiten nach einem einfachen Prinzip: Sie messen die Wärmeleitfähigkeit. Diamanten besitzen eine außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, die Wärme schnell durchlässt. Die meisten einfachen Diamanttester sind darauf ausgelegt, diese spezielle Eigenschaft zu erkennen.
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Testern, die häufig verwendet werden:
- Wärmeleitfähigkeitsprüfer : Diese messen, wie schnell sich Wärme durch das Material verteilt.
- Prüfgeräte für elektrische Leitfähigkeit : Diese messen, wie gut das Material Strom leitet.
- Doppeltester : Diese kombinieren sowohl thermische als auch elektrische Leitfähigkeitstests für eine höhere Genauigkeit.
Zirkonia: Der beliebte Diamant-Imitat
Zirkonia ist ein synthetisches Material aus Zirkoniumdioxid. Bei richtigem Schliff weist es viele optisch ansprechende Eigenschaften auf, die denen von Diamanten ähneln:
- Hervorragende Klarheit
- Hoher Brechungsindex für hohe Brillanz
- Haltbarkeit (8,5 auf der Mohs-Härteskala, im Vergleich zu 10 bei Diamanten)
- Farbloses Aussehen (kann jedoch in verschiedenen Farben hergestellt werden)
Diese Eigenschaften machen Zirkonia zu einer attraktiven und preisgünstigen Alternative zu natürlichen Diamanten. Trotz dieser optischen Ähnlichkeiten unterscheiden sich die physikalischen Eigenschaften von Zirkonia auf molekularer Ebene jedoch deutlich von denen von Diamanten.
Das Urteil: Besteht Zirkonia einen Diamanttest?
Nein, Zirkonia besteht einen ordnungsgemäß funktionierenden Diamanttest nicht.
Der Grund ist einfach: Zirkonia weist im Vergleich zu Diamanten deutlich unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten auf. Während Diamanten Wärme schnell leiten, ist Zirkonia ein Wärmeisolator, d. h. er leitet Wärme schlecht. Dieser grundlegende Unterschied ermöglicht es selbst einfachen thermischen Diamantprüfgeräten, die beiden Materialien zuverlässig zu unterscheiden.
Wenn ein Diamanttester auf Zirkonia angewendet wird:
- Wärmeleitfähigkeitsprüfer zeigen ein negatives Ergebnis an
- Auch elektrische Leitfähigkeitsprüfer zeigen andere Messwerte als bei Diamanten an
- Mithilfe von Doppeltestern lässt sich der Stein leicht als etwas anderes als ein Diamant identifizieren.
Andere Methoden, um CZ von Diamanten zu unterscheiden
Neben elektronischen Testern gibt es verschiedene andere Methoden, mit denen Fachleute und Verbraucher Zirkonia von Diamanten unterscheiden können:
Visuelle Inspektion
-
Gewicht : Zirkonia ist etwa 1,7-mal schwerer als ein Diamant gleicher Größe. Ein 1-Karat-Zirkonia erscheint kleiner als ein 1-Karat-Diamant.
-
Dispersion (Feuer) : Zirkonia weist tatsächlich mehr „Feuer“ (den Regenbogeneffekt, wenn Licht auf den Stein trifft) auf als Diamanten. Dieser übermäßige Regenbogeneffekt kann ein verräterisches Zeichen für Zirkonia sein.
-
Fehler : Natürlich vorkommende Diamanten enthalten typischerweise mikroskopisch kleine Einschlüsse. Im Labor hergestellter Zirkonia ist in der Regel makellos und wirkt im Vergleich zu den meisten natürlichen Diamanten manchmal „zu perfekt“.
-
Facettenkanten : Unter Vergrößerung zeigen CZ im Vergleich zu den scharfen Kanten von Diamantfacetten oft leicht abgerundete Facettenkanten.
Einfache Tests
-
Atemtest : Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeit bleibt ein Diamant beim Anhauchen klar, während der Atemschleier auf Zirkonia länger haften bleibt.
-
Zeitungstest : Legen Sie den Stein mit der Vorderseite nach unten auf eine Zeitung. Wenn Sie den Aufdruck durch den Stein lesen können, handelt es sich wahrscheinlich nicht um einen Diamanten. Diamanten brechen das Licht so stark, dass Text beim Durchsehen unleserlich wird.
-
UV-Lichttest : Viele (wenn auch nicht alle) Diamanten fluoreszieren unter ultraviolettem Licht, während dies bei Zirkonia normalerweise nicht der Fall ist.
Moderne Testherausforderungen
Mit dem technologischen Fortschritt entwickeln sich auch die Methoden zur Herstellung immer ausgefeilterer Diamant-Imitationen weiter. Während Zirkonia herkömmliche Diamanttester nicht täuschen kann, können neuere synthetische Diamantalternativen wie Moissanit bei einfachen thermischen Testern manchmal falsche Ergebnisse liefern.
Aus diesem Grund verwenden Schmuckexperten häufig mehrere Prüfmethoden und fortschrittlichere Werkzeuge wie Spektroskope und Multi-Eigenschafts-Tester, um Edelsteine eindeutig zu identifizieren. Für Verbraucher, die Wert auf die Echtheit ihrer Edelsteine legen, können professionelle Juweliere oder Gemmologen schlüssige Identifizierungsdienste anbieten.
Warum das wichtig ist
Die Unterscheidung zwischen Zirkonia und Diamanten hat erhebliche Auswirkungen:
- Finanziell : Diamanten behalten einen beträchtlichen Wert, während Zirkonia nur einen minimalen Wiederverkaufswert hat.
- Versicherung : Für den Versicherungsschutz von edlem Schmuck sind häufig eine ordnungsgemäße Identifizierung und Bewertung erforderlich.
- Emotionaler Wert : Bei wichtigen Anschaffungen wie Verlobungsringen hilft es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn Sie genau wissen, was Sie kaufen.
- Ethische Überlegungen : Einige Verbraucher entscheiden sich gezielt für Zirkonia oder andere Alternativen, um Bedenken im Zusammenhang mit dem Diamantenabbau zu vermeiden.
Abschluss
Zirkonia bietet zwar eine erschwingliche Alternative mit beeindruckenden optischen Eigenschaften, besteht jedoch aufgrund seiner grundlegend anderen physikalischen Eigenschaften keinen ordnungsgemäß funktionierenden Diamanttest. Das ist eine gute Nachricht für Verbraucher, denn relativ kostengünstige und leicht zugängliche Testmethoden können helfen, festzustellen, ob es sich bei dem atemberaubenden Stein um einen Diamanten oder einen Imitat handelt.
Egal, ob Sie neuen Schmuck kaufen, Familienerbstücke erben oder den Verkauf vorhandener Stücke in Erwägung ziehen: Wenn Sie die Einschränkungen von Zirkonia bei Diamantprüfungen kennen, erhalten Sie wertvolles Wissen, um fundierte Entscheidungen über Ihre Schmucksammlung zu treffen.
Zur endgültigen Identifizierung, insbesondere bei hochwertigen Artikeln, ist die Beratung durch einen zertifizierten Gemmologen nach wie vor der zuverlässigste Ansatz.