What is a Tennis Bracelet? And Why Is It Called That?

Was ist ein Tennisarmband? Und warum heißt es so?

Dies ist die Essenz eines Tennisarmbands – einer Schmuckikone, die durch eine durchgehende Reihe von Edelsteinen definiert wird, die so nahtlos angeordnet sind, dass sie zu schweben scheinen.

Das in den 1920er Jahren als „Diamantlinienarmband“ oder „Ewigkeitsarmband“ geborene Armband strahlt zeitlose Romantik aus. Die geschlossene Schleifenstruktur symbolisiert ungebrochene Liebe, einen Kreis ohne Anfang und Ende. Doch verwechseln Sie es nicht mit bloßer Tradition. Moderne Versionen spielen mit farbigen Edelsteinen, verschiedenen Metallen und asymmetrischen Mustern und beweisen, dass dieser Klassiker auch im modernen Stil Einzug halten kann.

Warum heißt es Tennisarmband?

Die Antwort liegt in einem dramatischen Moment bei den US Open 1987. Chris Evert, die amtierende Tenniskönigin, stürzte sich auf einen Rückhandschlag – und ihr Diamant-Ewigkeitsarmband flog in die Luft. Das Match wurde abrupt unterbrochen, als sie rief: „Ich muss mein Armband finden!“ Millionen verfolgten live, wie die Schiedsrichter den Platz nach verstreuten Diamanten absuchten.

Über Nacht benannten Juweliere „Ewigkeitsarmbänder“ in „Tennisarmbänder“ um. Der Name blieb hängen und weckte sowohl athletische Energie als auch funkelnde Diamanten. Die heutige Quintessenz besteht aus runden Brillanten mit so dezenten Krappen, dass die Steine ​​sich zu berühren scheinen – ein Design, das gleichermaßen sportlich und erhaben ist.

3. Welche Form haben die Diamanten in einem Tennisarmband?

Sie haben die Wahl zwischen Tennisarmbändern mit runder oder quadratischer Basis? Lassen Sie uns ihre Persönlichkeiten entschlüsseln:

Brillanz mit runder Basis
Stellen Sie sich Regentropfen vor, die mitten im Herbst gefroren sind. Rundboden-Designs verwenden Pavé-Fassungen, bei denen die Krappen wie Morgennebel verschwinden und die Diamanten dicht aneinandergruppiert sind. Die gewölbte Rückseite schmiegt sich wie eine zweite Haut an Ihr Handgelenk und streut das Licht in einem 360°-Feuerwerk. Perfekt für alle, die maximalen Glanz ohne Masse wünschen.

Raffinesse mit quadratischer Basis
Hier bilden die Zinken klare, geometrische Rahmen – Art déco trifft auf moderne Architektur. Der flache Boden schafft eine klare Leinwand, die Diamanten im Quadrat- oder Smaragdschliff größer erscheinen lässt. Es ist das Schmuck-Äquivalent eines maßgeschneiderten Blazers: strukturiert, markant und unverschämt luxuriös.

Profi-Tipp : Runde Sockel tanzen, quadratische Sockel setzen Statements. Passen Sie die Form Ihrem Lebensstil an – fließende Kurven für dynamische Tage, scharfe Winkel für kraftvolle Momente.

So wählen Sie die perfekte Tennisarmbandgröße

Ein Tennisarmband sollte wie ein Geheimnis sitzen, das nur Ihr Handgelenk kennt. Befolgen Sie dieses zweistufige Ritual:

Der Fingertest
Schieben Sie Ihr Armband über. Wenn ein Finger bequem zwischen Kette und Haut passt, ist es Goldlöckchen-tauglich – fest genug, um zu bleiben, locker genug, um zu atmen. Zu eng? Es hinterlässt Abdrücke. Zu locker? Es dreht sich wie ein Rouletterad.

Breite Weisheit

  • 3 mm : Zart wie Spinnenseide, ideal zum Stapeln oder für zierliche Handgelenke.
  • 5 mm : Die Breite des „kleinen Schwarzen“ – vielseitig fürs Büro und den Abend.
  • 7 mm+ : Bringt Diamanten zum Strahlen. Reservieren Sie es für Abendveranstaltungen oder wenn Sie einen Raum beherrschen müssen.

Qualitätskontrollpunkte

  • Unsichtbares Löten : Fahren Sie mit Ihrem Daumen über die Unterseite. Sie sollte sich so glatt wie Seeglas anfühlen.
  • Fließende Kette : Lassen Sie das Armband baumeln. Es sollte wie Wasser fließen, nicht wie Metall klirren.
  • Verschlusssicherheit : Testen Sie den Nut- und Federverschluss. Ein perfektes Schloss klickt leiser als die Schritte einer Maus.

Wie trägt man ein Tennisarmband

Dies ist das ultimative Chamäleon für Schmuck. Probieren Sie diese Styling-Hacks:

Soloauftritt
Lassen Sie es allein an Ihrem rechten Handgelenk glänzen. Die klare Linie verlängert die Finger – ideal für Meetings mit vielen Handschlägen oder minimalistische Outfits.

Stapelangriff
Kombinieren Sie klobige Ketten oder Perlenstränge. Kombinieren Sie Metalle für den Rand: Weißgold + Roségold = moderne Romantik.

Duet ansehen
Tragen Sie es über einer Uhr mit Lederarmband. Der Kontrast der Diamanten zum matten Leder vermittelt einen Hauch von Luxus.

Fußkettchen Überraschung
Ja, wirklich. Ein 7 mm dickes Tennisarmband-Fußkettchen, das unter einer weiten Hose hervorschaut? Das weckt sofort Interesse.

So stylen Sie ein Tennisarmband

Betrachten Sie es als das Schweizer Taschenmesser Ihrer Schmuckgarderobe:

Bürokrieger
Kombinieren Sie ein 3 mm breites Weißgoldarmband mit einer frischen Bluse. Diamanten überstrahlen das Blau einer Tabellenkalkulation.

Cocktailstunde
Setzen Sie auf Monochrom: Weiße Diamanten und ein silbernes Paillettenkleid. Das Licht wird von beiden wie von Discokugeln reflektiert.

Wochenendstimmung
Kombinieren Sie ein Tennisarmband aus Roségold mit einem Leinenhemd und Jeans. So trifft Luxus auf Lässigkeit.

Brautzauber
Tragen Sie es als ein Stück „Geliehenes“. Die Ewigkeitssymbolik ist eine Anspielung auf dauerhafte Verbindungen.

Zurück zum Blog